
Digital Cowork | 120 h
08. bis 12. März 2021
Der detaillierte Programmablauf und die
aktiven Akteure werden täglich aktualisiert.

Heute den digitalen Wandel von morgen in der Metropole Ruhr gestalten
Wir sind längst in einer digitalisierten Welt angekommen. Die Digitalisierung betrifft nicht mehr nur klassische IT-Unternehmen, sondern Unternehmen quer durch sämtliche Branchen und Sektoren. Digitalisierung verändert Geschäftsgrundlagen ohne Rücksicht auf Strukturen und Prozesse, revolutioniert ganze Branchen und greift tief in unseren Alltag ein. Aber wie schaffen es Organisationen, Digitalisierung erfolgreich umzusetzen? Wie werden Barrieren überwunden? Welche Wege werden gegangen, um Mitarbeiter nicht auf halber Strecke zu verlieren?
Digital Cowork geht diesen Fragen auf den Grund, lädt zum Austausch ein und macht praxisorientiert transparent, wie Unternehmen und Institute den digitalen Wandel erfolgreich in ihr System integrieren.
Impulsgeber & Netzwerk-Plattform für Digital Cowork in der Metropole Ruhr
Genau jetzt ist die Zeit, die Chancen des digitalen Wandels positiv zu gestalten. Der Digital Campus Zollverein positioniert sich mit „Digital Cowork I 120h“ Woche als Impulsgeber & Netzwerk-Plattform, der Unternehmen & Institutionen, zukunftsweisende Initiativen und Projektverantwortliche zusammenbringt. Eine optimale Vernetzung um gemeinsame Strategien und Lösungswege für eine neue, veränderte Arbeitswelt zu finden und zu teilen.
Mit „Digital Cowork I 120h“ bringen wir die vielfältige Kompetenz der Mitglieder, gepaart mit innovativen digitalen Formaten zusammen.

Zukunft | Region | Zusammen
Zukunft
Der digitale Wandel ist in vollem Gang. Die technologischen Entwicklungen sind rasant und verändern die Art, wie wir kommunizieren, arbeiten, lernen und leben.
Wie können wir die Chancen gemeinsam für zukunftsgewandte Lösungen und Strategien nutzen?
Wie können wir die Vielfältigkeit der neuen Arbeitswelt gemeinsam gestalten?

Region
Unternehmen, Institutionen, Vereine sowie Verbände und Hochschulen aus der Metropole Ruhr geben einen
Einblick: Status quo, Herausforderungen, Strategien und Lösungen des digitalen Wandels.
In den fünf Tagen werden den Teilnehmern die Vielfältigkeit der dauerhaften Veränderungen durch konkrete
Praxisbeispiele, neue Innovationen und kreative Impulse aus verschiedenen Blickwinkeln gezeigt.

Zusammen
Ganz nach Henry Ford „Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ein Fortschritt und zusammenarbeiten ist ein Erfolg“ ist das Ziel des Digital Campus Zollverein, dass der Austausch unter den
Mitgliedern innerhalb der Woche stärker gefördert wird und sich Anknüpfungspunkte für gemeinsame Kooperationen und Projekte unter den Mitgliedsunternehmen ergeben.

Die gesamte Veranstaltungs-Woche wird hier per Live-Stream übertragen!
5
Tage
120
Stunden
34
52
Partner
Akteure

Schwerpunkten-Themen der einzelnen Tage für einen ganzheitlichen Blick
Montag
08. März
09.00 bis 17.00 Uhr
Pate:
Digital Campus Zollverein
Digitaler Wandel aus verschiedenen
Perspektiven
Dienstag
09. März
09.00 bis 17.00 Uhr
Pate:
Accenture
Auswirkung auf die Arbeitswelt:
Arbeitsort
Arbeitszeit
Arbeitsprozesse
Mittwoch
10. März
09.00 bis 17.00 Uhr
Pate:
OGE
Digitale Transformation unter Anwendung neuer Technologien & Tools
Donnerstag
11. März
09.00 bis 17.00 Uhr
Pate:
E.ON
Digitale Produkte und Geschäftsmodelle
Freitag
12. März
09.00 bis 15.00 Uhr
Pate:
Siemens
Energy
Prozessverbesserung und Wertschöpfungsketten
Akteure



















































Partner



































Ihre Ansprechpartnerin
Für Fragen, Anregungen, Wünsche rund um die Veranstaltungswoche
wenden Sie sich gerne jederzeit an:

Susann Kleinhans
Leiterin Kommunikation & Marketing
Email: SK@Campus-Zollverein.de
Mobil: 0171 I 706 14 18
Unser Media Kit zur Digital Cowork I 120h steht hier zum Download bereit: